OKU (SCHWIMM-)TEICH SOLARHEIZUNGEN Typ 1002
Sie kennen das Problem. Ein Freibad ohne zusätzliche Heizung ist nur 3 bis 4 Wochen im Hochsommer wirklich angenehm warm - ein sehr kurzer Zeitraum angesichts der hohen Investition und des Pflegeaufwandes, die ein Freibad mit sich bringt. Ein Hallenbad muß das ganze Jahr, selbst im Hochsommer beheizt werden. Mittels der konventionellen Energieträger bringt das erhebliche Kosten und zudem eine zusätzliche Umweltbelastung mit sich. Das muss nicht sein! Die Heizung von Schwimmbädern ist ein geradezu idealer Anwendungsbereich für die Nutzung der kostenlosen und umweltfreundlichen Solarenergie. Da sie keine hohen Temperaturen benötigt, aber große Wassermengen heizen muss, ist es sinnvoll, diese Anlagen mit großer Durchflussmenge auf relativ niedrigem Temperaturniveau zu betreiben. OKU Solarabsorber sind aus einem Stück gegossen und homogen schwarz eingefärbt. Das System funktioniert oft mit der bereits vorhandenen Filterpumpe. Korrosionsfrei und schwimmbadwasserfest. Das (Schwimmbad-)Wasser wird direkt durch die Absorber gepumpt. Vollflächig durchströmt, frostsicher und begehbar.
Es gibt drei einfache Anschluss Varianten:
1. mit der Filterpumpe über Drei-Wege-Motorkugelbahn mit Differenztemperaturregelung.
2. mit eigener Pumpe und Differenztemperaturregelung im Filterkreislauf integriert.
3. mit eigener Pumpe und Differenztemperaturregelung - Verrohrung unabhängig vom Filterkreislauf.
Beachten Sie die Tabelle für empfohlene Absorberfläche in % der Beckenoberfläche bei Freibäder mit Abdeckung oder Hallenbäder (Anfang Mai bis Ende September). Temperaturerhöherung 4-7°C gegenüber ungeheizten Schwimmbecken. Bei fehlender Abdeckung sollte die Absorberfläche um 50% größer gewählt werden, als in der Tabelle angegeben. Die regional variierenden Sonnenstunden können mit Zu- und Abschlägen bis 20% der Absorberfläche berücksichtigt werden.
Pumpen: empfehlenswert ist eine Durchflußmenge von 150 bis 250 Liter pro m² Absorberfläche pro Stunde. Die erforderliche Pumpe lässt sich leicht festlegen. Die Fördermenge errechnet sich aus Absorberfläche x 200 Liter. Die Förderhöhe ergibt sich aus der Höhendifferenz vom Wasserspiegel zum Absorberfeld plus ca. 5 Meter Zuschlag.
Technische Daten:
Geringer Druckverlust: ca. 0,003 bar bei 200 Liter/Std./m²
Durchflußmenge: 150 - 250 Liter/Std./m²
Gewicht: ca. 6 kg/m² - Wasserinhalt 6 liter/m²
Prüfdruck: 4,5 bar. Betriebsdruck: 1,2 bar bei 40°C
Wirkungsgrad: bis ca. 85% - Leistung bis 0,85 Kwh/m²
Durchschnittlicher Rechenwert: 0,5 - 0,6 Kwh/m²
Temperaturbeständig von -50°C bis +115°C.